2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019
November Oktober September August Juni Mai April März Februar
FC Stäfa 1 |
2 |
: |
2 |
FC Pfäffikon 1 |
Remis im letzten Meisterschaftsspiel beim 2. Liga-Aufsteiger!
Das letzte Meisterschaftsspiel der Saison endete mit einem 2:2-Unentschieden gegen den Tabellenführer der 3. Liga Gruppe 6 aus Stäfa. Die erste Mannschaft zeigte grossen Charakter und holte auswärts einen 2:0-Rückstand auf.
Zu Beginn kontrollierte der FC Pfäffikon das Spiel. Trotz vieler guter Ballstafetten kamen die Gäste jedoch nie gefährlich vor das Tor. In der 18. Minute gingen die Hausherren in Führung. Wie schon in der vergangenen Woche liess man dem Gegner nach einem Freistoß zu viel Platz, sodass der Verteidiger zum 1:0 einköpfen konnte. Vor der Pause hatte der FC Pfäffikon zwei gefährliche Torchancen: Einmal verfehlte der Schuss von I. Ceesay das Tor nur knapp, und beim zweiten Versuch parierte der Torhüter. So ging es mit einem 1:0-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gelang Stäfa erneut durch eine Standardsituation ein Tor. Ein Eckball, der unglücklich von einem Pfäffiker Verteidiger abgelenkt wurde, landete im Tor. Der FC Pfäffikon zeigte jedoch eine gute Reaktion und erzielte bereits acht Minuten später durch Adey den Anschlusstreffer - sein erstes Tor in der ersten Mannschaft. Nur wenige Minuten später zeigte der Schiedsrichter aufgrund eines Handspiels auf den Elfmeterpunkt. Fenner verwandelte den Strafstoss kaltblütig in seinem letzten Spiel für die erste Mannschaft. Beim 2:2-Spielstand blieb es bis zum Schluss.
Mit diesem Spiel geht die Saison 2023/24 zu Ende. Am Ende steht das Team von Kurt Kobel auf dem 3. Tabellenplatz. Nun heisst es, wieder frische Kräfte zu tanken, um auch in der neuen Saison wieder um den Aufstieg zu spielen. Die erste Mannschaft bedankt sich herzlich für die grosse Unterstützung in dieser Saison und wünscht allen einen schönen Sommer. Bereits am Wochenende des 20. Augusts 2024 folgt die erste Runde des Regional Cups. Informationen zum Spielplan sowie zum Kader folgen zuvor.
Euer FCP1❤
🔴⚪️🔴HOPP FCP 🔴⚪️🔴
FC Pfäffikon 1 |
5 |
: |
1 |
FC Herrliberg 2 |
Die erste Mannschaft gewann im letzten Heimspiel der Saison 2023/24 gegen ein passives Team aus Herrliberg mit 5:1.
Von Beginn an kontrollierten die Pfäffiker das Spiel und belohnten sich kurz vor dem Halbzeitpfiff mit dem ersten Tor. Die Ecke von Bürgi kam auf den zweiten Pfosten, wo Wolfer den Ball zur Mitte auf Fenner spielte. Dieser vollendete eiskalt.
In der zweiten Halbzeit wechselte Kobel gleich drei junge Spieler aus dem Nachwuchs ein, die an diesem Sonntag in der ersten Mannschaft debütierten: Olivier Tiapele, Leon Fazlija und Noel Kalt. Tiapele erzielte bereits vier Minuten nach seiner Einwechslung nach Vorarbeit von Djukaric sein erstes Tor. Zehn Minuten später traf auch Cipolla doppelt nach Zuspielen von Fazlja und Schenk. Die Herrliberger nutzten eine Unaufmerksamkeit in der Pfäffiker Hintermannschaft und kamen nach einem Freistoss zu ihrem Ehrentreffer. Doch nur kurze Zeit später erhöhte Fazlja nach Zuspiel von M. Ceesay auf 5:1.
Das letzte Spiel der Meisterschaft findet am Sonntag auswärts um 10:00 Uhr gegen Stäfa statt. Danke für euren Support in dieser Saison auf dem Barzloo!❤
🔴⚪️🔴HOPP FCP 🔴⚪️🔴
FC Fehraltorf 1 |
1 |
: |
2 |
FC Pfäffikon 1 |
Obwohl der FC Pfäffikon knapp 40 Minuten in Unterzahl war, gewann er das Derby auswärts in Fehraltorf mit 2:1.
Zu Beginn der Partie war der FC Pfäffikon die spielbestimmende Mannschaft. In der 20. Minute hatten die Gäste die erste gefährliche Strafraumszene. Nach einer Flanke von Bürgi kamen die Pfäffiker zu einer Doppelchance durch Wolfer, der an diesem Sonntag sein erstes Spiel bei den Aktiven bestritt, und Adey. Die darauffolgende Ecke brachte den Gästen durch Mächler die Führung. Gleich zwei Minuten später sprintete M. Ceesay an der Seitenlinie entlang und bediente im Zentrum Cipolla, der zum 2:0 einnetzte. Danach kam etwas Unordnung ins Spiel der Pfäffiker. Dies nutzten die Fehraltörfler und kamen mit ihrer ersten Chance zum Anschlusstreffer. Mit 2:1 ging es dann in die Pause.
In den ersten sieben Minuten der zweiten Halbzeit sah Oberholzer durch zwei Fouls je eine gelbe Karte. Zwei sehr harte Entscheidungen. In der Folge hatte der FC Fehraltorf in Überzahl mehr vom Spiel, kam jedoch erst in der 80. Minute das erste Mal gefährlich zum Abschluss. Der Schuss aus rund 8 Metern ging jedoch über das Tor. Anschliessend hatten die Pfäffiker mehrere Gelegenheiten aus Konterchancen, das Spiel zu entscheiden. Die letzte Szene der Partie spielte sich im Strafraum der Pfäffiker ab, wobei sich ein Spieler des FC Fehraltorf nach einem Zusammenprall schwer verletzte. Die erste Mannschaft wünscht eine gute Besserung und hofft, ihn bald wieder auf dem Fussballfeld zu sehen.
Am kommenden Sonntag findet das letzte Heimspiel der Saison 2023/24 gegen den FC Herrliberg statt. Wir freuen uns auf euren Support und darauf, anschliessend mit euch beim Sponsorenapéro anzustossen.
🔴⚪️🔴HOPP FCP 🔴⚪️🔴
FC Pfäffikon 1 |
1 |
: |
2 |
FC Männendorf 1 |
Der FC Pfäffikon muss gegen den FC Männedorf die erste Pleite der Rückrunde einstecken und verabschiedet sich somit aus dem diesjährigen Aufstiegskampf.
Auf dem Kunstrasen des Barzloo haben zu Beginn der Partie die Gäste die Oberhand im Spielgeschehen. Durch ein aggressives, hohes Pressing erschweren sie ein sauberes Aufbauspiel der Gastgeber massgeblich, sodass diese vermehrt zu langen Bällen gedrängt werden. Die Mannschaft vom Zürichsee erzwingt in der 17. Spielminute einen Fehler im Aufbauspiel der Heimmannschaft, welchen sie umgehend bestrafen und mit 0:1 in Führung gehen. Mehrmals kommen die Pfäffiker gefährlich vor das Tor des Gegners, jedoch lassen sie die gegebenen Chancen ungenutzt verstreichen. Somit geht Männedorf mit einer Führung in die Pause.
Die erste Mannschaft zeigt vorerst eine starke Reaktion auf die durchzogene erste Halbzeit. Bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff erreicht Züst per Einwurf den Kopf von Ordonez, welcher den Ball über den Torhüter ins lange Eck köpft. Mit dem 1:1 und dem Momentum auf der Seite der Pfäffiker steht eine ausgeglichene Phase im Spiel an, welche jedoch in nur wenigen Chancen auf beiden Seiten resultiert. In der 71. Minute lanciert Männedorf einen Konter, welchen Klauser vollendet und die Gäste zum zweiten Mal in Führung bringt. In der Folge gelingt es dem FC Pfäffikon nicht, den nötigen Druck aufzubauen, um den Ausgleich zu erzwingen. Es ergeben sich zwar einige hochwertige Möglichkeiten, es bleibt aber beim 1:2 Schlussergebnis.
Die erste Mannschaft bedankt sich für den zahlreichen Support. Am nächsten Sonntag, 9.6.2024 um 11:00, spielen wir im Derby auswärts gegen den FC Fehraltorf. Herzlichen Dank und bis bald! 💪🏾
🔴⚪️🔴