2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019
November Oktober September August Juni Mai April März Februar
Die Da/9 Junioren des FC Pfäffikon haben sich in einem packenden Derby gegen den FC Wetzikon mit einem verdienten 5:4-Sieg durchgesetzt und eine grossartige Leistung gezeigt. Das Spiel war ein echtes Highlight und bot den Zuschauern spannenden und technisch hochstehenden Juniorenfussball. Beide Teams zeigten sich von ihrer besten Seite, doch letztendlich blieben die Pfäffiker Jungs konzentriert und konnten das Spiel nach dem Führungstreffer für sich entscheiden.
Bereits in der Anfangsphase des Spiels war zu spüren, dass beide Mannschaften mit grossem Siegeswillen und hoher Motivation angetreten waren. Die Jungs des FC Pfäffikon spielten von Beginn an offensiv und setzten die gegnerische Abwehr unter Druck, gerieten jedoch früh in Rückstand. Der Anschlusstreffer liess nicht lange auf sich warten, und so blieb es über weite Strecken ein äusserst ausgeglichenes Spiel.
Im weiteren Verlauf zeigte sich, wie technisch stark unsere Junioren agierten. Sie liessen den Ball sicher in den eigenen Reihen zirkulieren und bauten ihre Angriffe geschickt auf. Dabei glänzten sie nicht nur mit schnellen Kombinationen, sondern auch mit präzisen Pässen, die immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgten. Die Zuschauer kamen dabei voll auf ihre Kosten, als das Spiel mit jeder Minute intensiver wurde.
Im dritten Viertel schien das Spiel zu kippen, als die gegnerische Mannschaft durch ein weiteres Tor in Führung ging. Doch unsere Jungs gaben nicht auf und zeigten beeindruckenden Kampfgeist. Dank ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und ihrem unermüdlichen Einsatz gelang es ihnen, das Spiel erneut zu drehen. Kurz vor Ende des Spiels stand es plötzlich 4:4, und die Spannung war kaum zu überbieten. Doch anstatt sich mit einem Unentschieden zufriedenzugeben, mobilisierten die Pfäffiker nochmals alle Kräfte. In einer fulminanten Schlussphase gelang ihnen schliesslich der entscheidende Treffer zum 5:4.
Mit dem Schlusspfiff war der Jubel auf dem Platz und bei den Fans gross. Die Da Junioren des FC Pfäffikon hatten nicht nur ein packendes Derby für sich entschieden, sondern auch eine herausragende Leistung gezeigt, die ihre Stärken eindrucksvoll unter Beweis stellte. Dieser Sieg wird den Spielern sicherlich lange in Erinnerung bleiben und ist ein verdienter Lohn für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre Entschlossenheit, als Team alles zu geben.
FC Pfäffikon 1 |
0 |
: |
1 |
FC Meilen 1 |
Die erste Mannschaft verliert das erste Mal diese Saison, dies Zuhause gegen den FC Meilen mit 0:1.
Das Spiel auf dem Hauptplatz des Barzloo beginnt ausgeglichen, beide Teams suchen abwechselnd in der gegnerischen Defensive nach Lücken. Das erste Mal gefährlich vor dem gegnerischen Tor wird es nach einem Eckball, getreten von S. Buchs, welcher jedoch vom gegnerischen Torhüter entschärft werden kann. Die beste Chance der Pfäffiker in der ersten Halbzeit ist ein direkt getretener Freistoss von Züst. Der präzis scharfe Flachschuss unter der Mauer hindurch in die untere linke Ecke kann jedoch ebenfalls vom Torhüter pariert werden und Langs Nachschuss landete am Pfosten. In der 35. Spielminute zieht ein gegnerischer Mittelfeldspieler aus der zweiten Reihe ab und erzielt so den 0:1 Führungstreffer für die Gäste. Vor der Pause können die Pfäffiker nicht mehr reagieren, Meilen führt zur Pause.
Die ersten 20 Minuten nach Wiederanpfiff ist die beste Phase im Spiel der Pfäffiker, denn sie können sich direkt mehrere hochkarätige Chancen erspielen. Zuerst trifft Züst nach Flanke von Meier nur den Pfosten. Kurz darauf hatte Meier zwei Gelegenheiten, den Ausgleich zu erzielen: Zunächst verfehlte sein Schuss nach einem Zuspiel von Buchs über die linke Angriffsseite nur knapp das Tor, anschliessend wurde ein weiterer Schuss aus Strafraumhöhe vom Torhüter pariert. In der 75. Spielminute holt sich der gegnerische Kapitän die Ampelkarte und die Gäste spielen das Ende der Partie in Unterzahl. Dem FC Pfäffikon gelingt in dieser Schlussviertelstunde jedoch wenig Gescheites gegen den tiefstehenden Gegner, welcher den Spielfluss für die restlichen Minuten strategisch unterbindet. Der Ausgleichstreffer gelingt den Gastgebern nicht mehr, womit Pfäffikon nach saisonübergreifend elf ungeschlagenen Pflichtspielen in Serie eine Niederlage hinnehmen muss.
Die erste Mannschaft spielt am Donnerstag, 17.10.2024, um 20:00 auswärts im Cupspiel gegen die erste Mannschaft des FC Diessenhofen (3.).
Am darauffolgenden Sonntag, 20.10.2024, empfängt uns Tabellenführer Wald um 10:15 auswärts an der Laupenstrasse 75. Herzlichen Dank für eure Unterstützung, und bis bald
🔴⚪️🔴HOPP FCP 🔴⚪️🔴
Tagesrückblick vom Sonntag 06.10.2024
Am ersten Tag der „geilsten Woche vom Jahr“ kamen die Junioren/Juniorinnen mit den Bussen und den Cars um knapp 16:00 an. Wie immer mussten die Junioren/Juniorinnen vom B und C eine „Gepäckkette“ bilden und das ganze Gepäck von den Bussen in die Zimmer bringen. Natürlich war es ein bisschen chaotisch und hatte immer wieder Pausen bei dem Rauftragen des Gepäcks.
Danach konnten die Junioren/ Juniorinnen sich einleben und das Lagerhaus erkundigen. Später gab es das Abendessen, heute stand Fisch in Cornflakes Panade mit Spinat und Salat auf dem Menü. Dann hatten sie wieder Zeit für sich und später haben wir gemeinsam den Lagerrückblick des letzten Jahres angeschaut. Die Lagerchallenge Gruppen wurden danach auch noch heruntergelesen und eingeführt in die Aufgaben bei denen sie Punkte für ihre Gruppe sammeln können.
Junioren Ba (Marlon Müller, Santiago Lareida)
Tagesrückblick vom Montag 07.10.2024
Heute war der erste ganze Tag im Lager. Auf dem Tagesablauf stand Grümpi.
Wir sind am morgen aufgestanden, haben gefrühstückt und haben uns bereit gemacht für ein cooles Grümpi. Also sind wir mit dem Büssli zum Fussballplatz gefahren und die ersten Spiele haben begonnen. Anschließend gab es Mittagessen im Haus. Kurz darauf haben wir alle unsere Lager T-Shirts bekommen und haben das legendäre Foto geschossen.
Danach gab es die letzten Grümpi-Matches, die den unerwarteten Sieger bekannt gaben. Nach der Siegerehrung sind wir nach Hause gefahren.
Wir hatten leckeres Abendessen und nach ein Bisschen Freizeit gab es den Postenlauf im Haus.
Juniorinnen C (Hannah, Abby)
Tagesrückblick vom Dienstag 08.10.2024
Als wir am Morgen aufstanden, regnete es aus allen Kübeln. Ausserdem wurden bei den D Junioren, vom Lagergeist im zweiten Stock Tische und Stühle vor die Türen gestellt. Auch im Schuhraum war der Lagergeist aktiv, er riss sämtliche Schuhe von den Regalen.
Nach der alltäglichen Morgenroutine und dem langen Warten, wurde von den Trainern/Trainerinnen beschlossen, dass das Morgentraining abgesagt wird. In der Zeit bis zum Mittag machten wir einige Dance Workouts (Mamma Mia) im Esssaal. Die Freude war begrenzt :). Am Nachmittag ging das Training, trotz der kleinen Halle, aber wieder richtig los. Leider war das Training kürzer als sonst, weil zu viele andere Mannschaften auch trainieren wollten.
Wir konnten uns aber auch gut mit einer Fussballarena, gebaut aus Tischen und Bänken, mit einem kleinen Turnier beschäftigen.
Nach dem feinen Nachtessen wartete noch das begehrte Lager-Lotto auf uns.
Junioren Da/Db 9 (Jannis / Dyako)
Tagesrückblick vom Mittwoch 09.10.2024
Der Morgen begann um 8:00. Das Frühstück begann um 8:30 zwischendurch zogen wir unsere Sportkleider an und bereiteten uns vor auf die Olympiade.
So etwa gegen 9:30 liefen wir vom Lagerhaus Richtung Fussballplatz in Sedrun. Den ganzem Morgen betätigten wir uns mit Rennen, anderen Lustigen Spielen z.b Unihockey, Fussball, Weitsprung, Cricked und Boccia.
Zum Mittagessen gab es Hotdog und Kürbissuppe. Um 13:30 ging es auch schon wieder los Richtung Fussball Platz. Jeder Leiter/Trainer hatte eine neue Aufgabe bzw. Posten.
Um 16:00 war die Olympiade auch schon wieder zu ende und wir hatten noch paar Freistunden. Zum Abendbrot gab es Curry Reis und Fleisch. Nach dem Abendbrot spielten wir noch verschiedene Spiele mit unserem Team.
Junioren Cc (Lewis,Kevin)
Tagesrückblick vom Donnerstag 10.10.2024
Obwohl heute Ausschlafmorgen war, waren fast alle aus unserem Zimmer bereits um 7:20 Uhr zum Frühsport beim Pingpong erschienen. Um 9 Uhr gab es Frühstück, welches uns gestärkt und die nötige Energie fürs Training gegeben hat.
Nach dem Essen haben wir uns fürs Training bereit gemacht und sind dann um 10 Uhr zum Fussballplatz in Sedrun gelaufen. Zuerst haben wir uns aufgewärmt und dann zwei Passübungen gemacht, bei denen wir viel gelernt haben. Kurz darauf konnten wir unser Können beim Tore schiessen zeigen. Zum Schluss des Morgentrainings machten wir noch ein Mätchli.
Heute gab es zum Mittagessen Hamburger. Diese haben wie jedes Jahr wieder super geschmeckt. Am Nachmittag machten wir erneut zwei lehrreiche Passübungen und eine Stafette, bei der wir unter anderem auf einen kleinen Hügel rennen mussten. Für die Lager Challenge mussten wir aus etwa 30 Meter den Ball möglichst nah an Jonas heranschiessen.
Nach dem Training bekamen wir von unseren Trainern einen Rundgang im Denner. Nach dem Abendessen, bei dem es Züri-Gschnetzlets gab, hatten wir noch den Gruppenanlass. Dort mussten wir mit Bastelmaterial unser Traum-Lagerhaus bauen.
Junioren Da/Db (7)
Tagesrückblick vom Freitag 11.10.2024
Heute war der letzte Tag im Lager. Am Morgen gab es den leckeren „Zmorge" welchen es sonst auch immer gibt. (feinen Zopf, Müsli/Birchermüesli und Orangensaft oder Kakao). Danach mussten wir uns fertig machen für das letzte Training des Lagers. Es wurde viel Fussball gespielt, trotzdem durfte die Lagerchallenge nicht fehlen.
Zum Zmittag gab es Wochenrückblick (Pommes , Burger , Spätzle, Reis , Schnitzel und Spagetti ). Wir durften essen, was unser Herz begehrt.
Am Nachmittag gab es leider kein Training mehr, denn wir mussten packen. Nach dem Packen waren einige draussen am spielen, während andere Ping Pong oder Minigolf spielten. Die Zeit am Nachmittag verging schneller als gedacht und deswegen gab es auch schon bald Abendbrot.
Zum Abendbrot gab es Spaghetti-Plausch. Später hatten wir dann den Abschlussabend mit vielen unterhaltsamen Challenges. Anschliessend feierten wir bei der legendären Disco den Lagerabschluss, bevor es dann am Samstag zurück nach Hause geht.
Juniorinnen D (Neele, Aela)
FC Zollikon 1 |
1 |
: |
1 |
FC Pfäffikon 1 |
Nach den Remis in Hinwil und Wetzikon folgt die 3. Punkteteilung in Folge auf fremden Terrain. Die erste Mannschaft gibt ein Spiel aus der Hand, das sie eigentlich unter Kontrolle hatte, und muss sich am Ende mit nur einem Punkt in Zollikon zufriedengeben.
In der ersten Halbzeit dominierten die Gäste das Geschehen. Bereits nach 2 Minuten wurde es wie in der Vorwoche gefährlich: Ceesay schickt Züst in die Tiefe, der den Ball in den Strafraum spielt. Cipolla verpasst in der Mitte nur knapp. In der 18. Minute durften die Pfäffiker jubeln, als Djukaric Buchs bediente, der direkt auf Ceesay weiterleitete. Dieser blieb im 1-gegen-1 mit dem Torhüter ruhig und schob den Ball ins Netz. Nur 5 Minuten später wurde es erneut gefährlich: Züst flankte auf den zweiten Pfosten, doch Bürges Volley ging über das Tor. Auch in der 30. Minute bot sich eine grosse Chance, die Führung auszubauen: Nach einer Ecke fand die Flanke von Buchs den freistehenden Adey, dessen Kopfball jedoch knapp am Tor vorbeiging. Zollikon konnte in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss verzeichnen, sodass es mit einer 1:0-Führung für die Gäste in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild etwas. Zollikon kam mit mehr Kontrolle zurück aufs Feld und verzeichnete bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff den ersten Torschuss, der jedoch für Thomas keine Gefahr darstellte. In der 53. Minute gelang Zollikon dann der Ausgleich – wieder nach einer Ecke, ein Problem, das die Pfäffiker diese Saison schon zu oft belastet hat. Zollikon hatte danach zwar mehr Ballbesitz, konnte in der gegnerischen Hälfte jedoch nicht wirklich gefährlich werden. In der 70. Minute hatte Meier eine gute Gelegenheit, die Führung zurückzuerobern, doch Ceesays Flanke war etwas zu steil. In der restlichen Spielzeit gab es keine klaren Torchancen mehr, sodass das Spiel mit einem Unentschieden endete.
Nächste Woche empfängt die 1. Mannschaft den FC Meilen zu Hause - bis dann im Barzloo!
🔴⚪️🔴HOPP FCP 🔴⚪️🔴
FC Pfäffikon 1 |
2 |
: |
0 |
FC Herrliberg 2 |
Die erste Mannschaft gewann am Sonntag mit 2:0 gegen den FC Herrliberg 2. Bereits in der 2. Minute wurde es das erste Mal gefährlich im Strafraum der Herrliberger. I. Ceesay wurde auf der rechten Aussenbahn angespielt, aber sein Zuspiel in den Strafraum konnte knapp nicht verwertet werden. Die erste Mannschaft dominierte das Spiel, doch die nächste grosse Chance ergab sich erst kurz vor der Halbzeit. I. Ceesay kam im Strafraum zum Abschluss. Der Torwart parierte den Schuss, doch Bürge war beim Abpraller schneller als der Verteidiger und drückte den Ball über die Linie. Leider zählte das Tor nicht, da der Schiedsrichter zuvor ein Foulspiel gesehen hatte. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff gelang den Hausherren der Führungstreffer nach einem Freistoss. Die Flanke von S. Buchs wurde unglücklich von einem Herrliberger Spieler ins eigene Tor gelenkt. In der 66. Minute erhöhte Meier nach einem herrlichen Dribbling auf 2:0. Auch Tiapele traf an diesem Sonntagmorgen gleich zweimal, doch beide Tore wurden wegen Abseits aberkannt, sodass es bis zum Schluss beim 2:0 blieb. Die gefährlichste Aktion der Herrliberger ereignete sich in der Nachspielzeit, als deren Angreifer an der Strafraumkante zum Abschluss kam. Thomas konnte den Ball jedoch gerade noch abwehren.
Dank drei Siegen und drei Unentschieden bleibt der FC Pfäffikon weiterhin ungeschlagen und liegt aktuell auf dem 2. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag spielen wir auswärts gegen den SC Zollikon.
Vielen Dank für eure Unterstützung, und bis dann!
🔴⚪️🔴HOPP FCP 🔴⚪️🔴