Newsroom

2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019

Dezember Oktober Juli Juni Mai April März Februar Januar

Baubeginn Garderobengebäude Zufahrt & Parkplatz
29.04.2021

Baubeginn Garderobengebäude Zufahrt & Parkplatz

Am Donnerstag 06.05.2021 geht es los mit dem Neubau des Garderobengebäudes. Bis wir aber die neue Infrastruktur nutzen können, wird es während der Bauzeit rund um den Barzloo zu diversen Einschränkungen kommen. Wir bitten sie, dies bei der Anreise zu beachten und möchten ihnen hier einige Eckpunkte auf den Weg geben.

Zufahrt

Für den Anschluss der Kanalisationsleitung in der Barzloostrasse muss nächste Woche vom Montag, 03. bis voraussichtlich Freitag, 07. Mai 2021 die Durchfahrt gesperrt werden. Die Zufahrt ist über die Witzbergstrasse jedoch immer gewährleistet (siehe angefügter Übersichtsplan).

Parkplätze

Die üblichen Parkplätze sind nicht mehr benutzbar. Der FC Pfäffikon darf ab sofort einen Teil (ca. 60 Parkplätze) der neu geschaffenen Parkplätze der Huber und Suhner AG benützen. Diese sind beschildert und liegen gegenüber der jetzigen Parkplätze. Bitte benutzen sie ausschliesslich die Parkplätze im vorderen Drittel (s. Bild).

Viele Herausforderungen für die B-Juniorinnen
22.04.2021

Viele Herausforderungen für die B-Juniorinnen

Bevor die neue Saison starten konnte, bekamen wir eine unerwartete Nachricht. Unser langjähriger Trainer musste aus gesundheitlichen Gründen leider aufhören uns zu trainieren und dafür bekamen wir zwei neue Trainer/in. Dadurch mussten wir uns komplett umstellen, sei es in den Trainings oder bei den Matches. Wir sammelten neue Erfahrungen, positive aber auch negative. Altersbedingt verliessen langjährige Spielerinnen unser Team, dazu kamen sehr viele neue Spielerinnen, was uns alle sehr erfreute.

Durch Corona wussten wir nie richtig ob das nächste Training ausfällt oder wir in kleinen Gruppen trainieren würden. Trotz der Pandemie konnten wir an einigen Spiele teilnehmen. Das Cup-Spiel gegen Embrach wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Denn das war kein gewöhnliches Cup-Spiel. Wir stellten in der Geschichte der Juniorinnen B einen neuen Spielzeitrekord auf. Das Spiel begann um 19.45 Uhr an einem Mittwochabend. Der Schiedsrichter schien schon während dem Spiel überfordert zu sein, was sich auch später herausstellte. Wir gaben alles, wie auch das gegnerische Team. Mit einem super Teamgeist erreichten wir in den 90 Minuten ein gerechtes 2:2, dies bedeutet, es kommt zum Penalty schiessen, gemäss Reglement. Das haben wir alle gedacht, doch es kam ganz anders. Der Schiedsrichter entschied, dass eine Verlängerung von 2x 15min gespielt wird. Dieser Entscheid wurde von unserem Trainer heftig mit dem Schiedsrichter diskutiert. Währenddessen, plauderten wir gemütlich mit dem gegnerischen Team. Der Schiri setzte sich durch und wir spielten die Verlängerung. Wir setzten nochmals alle unsere Kräfte frei. Die Müdigkeit war nun bei allen spürbar. Leider wurden einige Spielerinnen beider Mannschaften verletzt. Die Verlängerung endet ebenfalls unentschieden (1:1). Jetzt kam es zum Penaltyschiessen. Leider verloren wir mit 5:6. Spielende war 22.40 Uhr!  Nichts desto trotz konnten wir auf unsere Leistung stolz sein. Wir haben bis am Schluss mit- und füreinander mit einem super Teamgeist gekämpft. Dieses emotionale Spiel brachte uns als Team näher zusammen und wir lernten viel daraus. Wir schworen uns, dass wir das Meisterschaftsspiel gegen Embrach nicht verlieren werden … wir haben 2:2 gespielt.

Wir machten eine Online Umfrage im Team, wie sie die Saison bis jetzt fanden. Die neuen Spielerinnen meinten, dass sie es toll finden, wie wir sie aufgenommen haben. Wir hatten auch zum ersten Mal eine Mannschaftsbesprechung, was die meisten gut fanden. Wir konnten über unsere Leistung, unsere Ziele reden. Ebenfalls haben wir über mögliche Verbesserung im Training/Matches gesprochen. Die meisten fanden es toll, dass wir trotz der Pandemie viele Matches spielen konnten. Wir haben uns schnell an das grosse Spielfeld gewöhnt. In November durften wir wegen Corona noch auf dem Kunstrasen trainieren. Trotz den tiefen Temperaturen kamen viele ins Training, auch wenn es nicht so viel Spass machte, in der Kälte zu trainieren. Als der erste Schnee fiel freuten sich fast alle, in der Halle zu trainieren.

Für alle war dieses Jahr ein sehr spezielles Fussballjahr, wir freuen uns auf das Jahr 2021. Leider wurden alle Hallenturniere abgesagt. Nun hoffen wir, dass es im Frühling wieder mit der Meisterschaft losgeht und freuen uns darauf wieder gegen die anderen Teams zu spielen.

Freundliche Grüsse von den Juniorinnen B
Alisha Grünig

Grossartige Teamleistung beim letzten Test
01.04.2021

Grossartige Teamleistung beim letzten Test

Nach den ersten beiden Spielen gegen Fehraltorf und Volketswil, reisten wir zu unserem letzten Test in Wetzikon. Wir waren guten Mutes, denn die Mannschaft hat sich in den letzten Wochen sehr gut entwickelt. Man merkte förmlich, wie wir aus dem Winterschlaf erwachten und langsam aber sicher den Ball wieder zum rollen brachten. Auch in diesem Spiel setzten wir wieder klare Ziele für das Team. Auch wenn die Buchstaben T-E-W auf der Tafel nicht selbsterklärend waren, wollten wir eine aufbauende und motivierende Teameinstellung, schnelle Entscheidungen und fliessende Seitenwechsel über den Torspieler. Team-Entscheide-Wechsel

Das Spiel startete verheissungsvoll. Die Mannschaft zeigte eine solide Teamleistung und spielte ein grossartiges Spiel. Grundsätzlich vermissten wir eigentlich nichts - sie spielten zusammen, es gab schnelle Pässe und Kurzpässe, sie prellten die Bälle, lancierten unsere Flügelspieler; Ja es schien ein perfektes Spiel zu sein, wenn da nicht die Tore fehlten. Unzählige Schüsse fanden ihr glanzloses Ende im Ballfänger, an der Torumrandung oder in den Händen des grossartigen Torhüters. Die ersten 25 Minuten waren beinahe zu ende als wir prompt in einen Konter liefen. Ein Schuss ein Tor. Wie wenn das nicht genug gewesen wäre reichte es dann auch noch für ein 2:0 für Wetzikon. 

In der ersten Pause war klar, dass es so nicht weitergehen konnte und was wir als Team für den Sieg kämpfen mussten. Durch die 2:0 Führung merkte man, dass Wetzikon lauffreudiger wurde und entsprechend dem auch hoch motiviert war. Mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 nahm dann das Spiel so richtig Fahrt auf. Zu Beginn aber mit dem besseren Ende für Wetzikon, da sie zwischenzeitlich mit 4:1 führten. Spielerisch immer noch dominierend, konnten wir jetzt aber unser Spiel mit Toren körnen. Was in der zweiten Pause noch mit 4:2 endete, konnten wir dann im dritten Drittel mit einem 5:6 Sieg feiern.

Die Mannschaft zeigte eine Glanzleistung. Es sind alle gemeinsam die Extrameile gegangen und haben mit viel Moral und Teamgeist das Spiel gedreht. Freuen wir uns auf eine abwechslungs- und torreiche Rückrunde.

Mäse & Chris