Die Historie des Fussballsports in Pfäffikon ist beinahe doppelt so alt wie der Fussballclub selbst. Im folgenden kurzen Kapitel soll diesem Zeitabschnitt Rechnung getragen werden. Die Angaben zu den Jahren vor 1951 stammen aus einem Dokument, welches Paul Priester sen. 1976 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des FCP verfasste.
Als Vorläufer des heute existierenden FC Pfäffikon gab es verschiedene Klubs, welche mit einer Ausnahme nie dem Verband angehörten. Es waren lose Vereinigungen, die ab und zu ein Freundschaftsspiel bestritten. Erstmals, so wurde erzählt, soll kurz nach 1900 in Pfäffikon ein Fussballclub registriert worden sein. Eine weitere Vereinigung bestand zwischen 1922 und 1925. Dieser Club besass bereits einen eigenen Fussballplatz, der sich vor dem Scheibenwall des 300 Meter-Schiessstandes befand. Dann gab es um 1930 einen weiteren Club, allerdings ohne eigenen Platz. Die Freundschaftsspiele mussten somit alle auswärts ausgetragen werden. Aus diesem Klub entstand dann 1935 ein "erster" FCP, welcher erstmals Mitglied des SFAV war. Gespielt wurde in der 4. Liga und später mit einer 2. Mannschaft in der 5. Liga. Auch eine Juniorenmannschaft gab es bereits. Der Fussballplatz befand sich im Seiler vor dem Brestbergholz. Die Platzmiete betrug damals Fr. 300.- jährlich, was sehr viel Geld war.
Der Gründer-Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
Präsident: | Emil Metzger |
Kassier: | Alfred Zangger |
Sektretär: | Adolph Ribi |
Aktuar: | Paul Priester |
Spielkommissions-Präsident: | Emil Walder |
Der 2. Weltkrieg zwang zur Auflösung des Klubs
Bei der Mobilmachung 1939 tauschte eine Mehrzahl der rund 30 Aktiven die Fussballschuhe mit den Marschschuhen, so dass eine Weiterführung des Vereins nicht mehr möglich war. Es sei noch vermerkt, dass vor der Auflösung die 1. Mannschaft an erster oder zweiter Stelle der betreffenden Meisterschaftsgruppe stand.
Im Jahr 1951 entschlossen sich einige mutige und fussballinteressierte Männer im Tagblatt des Bezirkes Pfäffikon ein Inserat aufzusetzen. Es war ein Aufruf an alle fussballbeigeisterten Pfäffiker. Am 28. Juni 1951 wurde im Hotel Bahnhof der FC Pfäffikon gegründet. An der Gründungsversammlung, welche von 28 jungen Männern besucht wurde, trugen sich folgende zwölf Personen als erste Aktivmitglieder ein:
Die Versammlung wählte Edwin Reust zum ersten Präsidenten.
Zu Beginn wenig Akzeptanz im Dorf
Das grösste Problem war die Beschaffung eines geeigneten Spielfeldes. Nach mühsamer Suche konnte ein Stück Land in der Nähe des Witzberges (an der Bahnlinie) gefunden werden. Mit dem Spiel Pfäffikon gegen Brüttisellen, welches mit 1:3 Toren verloren ging, wurde der Platz eingeweiht. Gemäht wurde das Spielfeld durch Fredi Enderli jeweils nur dann, wenn das Gras so hoch war, dass sich der Aufwand auch lohnte. Nach nur einem Jahr kündigte jedoch die Inhaberin des Landes den Pachtvertrag. Dies, nachdem sie erfahren hatte, dass ihr Grund und Boden als Fussballfeld diente. Überhaupt hatte der Fussballclub in jener Zeit Mühe, in der Gemeinde akzeptiert zu werden. Trainiert wurde im Schulhaus Obermatt, aber auch da blieben die Schwierigkeiten nicht aus. Der damalige Abwart mochte die Fussballer nicht. Wenn Fensterscheiben in Brüche gingen, war schnell klar, dass es nur "die im FCP" gewesen sein konnten, obwohl auch andere Ballspielvereine die Halle benutzten. So musste Kassier Albiez etliche Scheiben bezahlen, was die Vereinskasse arg strapazierte. Doch damit noch nicht genug: Der Abwart verlangte für den Transport der Scheiben zu Glaser Ineichen zusätzlich volle zwei Franken. Das war für die damaligen Verhältnisse ein rechter Obolus. Für fussballerische Zwecke war der Rasen des Schulhauses gesperrt. Auch beim Duschen musste darauf geachtet werden, dass nicht zuviel Wasser verbraucht wurde.
1951/52
Am 28. Juni 1951 wurde im Hotel Bahnhof der Fussballclub Pfäffikon gegründet.
1952/53
Im zweiten Jahr erfolgte die Anmeldung für die 4. Liga. Zudem wurde eine 2. Mannschaft sowie ein Juniorenteam gebildet.
1953/54
Am ersten Grümpelturnier beteiligten sich 25 Mannschaften.
1954/55
Propagandaspiele der Senioren von Chur gegen Höngg sowie das Erstligaspiel Wetzikon - Red Star wurden auf dem Fussballplatz an der Usterstrasse durchgeführt.
1955/56
Die 1. Mannschaft kam mit nur fünf Punkten nicht über den letzten Tabellenplatz hinaus.
1956/57
Auch in dieser Saison mussten das Fanionteam wie auch die Reserven unten durch. Beide Mannschaften erzielten nur je vier Punkte und waren ganz am Schluss der Rangliste anzutreffen.
1957/58
Nur noch eine Aktivmannschaft und eine B-Juniorenequipe beteiligten sich am Meisterschaftsbetrieb.
1958/59
Vom Verband in eine gemischte Gruppe Zürich/Oberland eingeteilt, gelang es in der 4. Liga erstmals ein positives Torverhältnis zu erzielen. Eine zweite Juniorenmannschaft wurde gebildet.
1959/60
Erstmals wurde das Grümpelturnier mit einer Katogorie "Damenmanschaften" durchgeführt.
1960/61
Eine dritte Juniorenmannschaft nahm erstmals am Spielbetrieb teil.
1962/63
Unter Trainer Paul Briner gelang der erstmalige Aufstieg in die 3. Liga.
1963/64
Im rauhen Klima der 3. Liga konnten sich die Akteure des Fanionteams nicht behaupten. Der letzte Platz war gleichbedeutend mit dem Abstieg.
1964/65
Die neu dem FCP angegliederte Italienermannschaft wurde Gruppensieger und schaffte den Aufstieg in die 3. Liga. In dieser Saison beteiligte sich auch erstmals eine Seniorenmannschaft am Meisterschaftsbetrieb.
1965/66
Nach nur einer Saison musste die Italo-Mannschaft den Weg in die 4. Liga antreten.
1966/67
Unter der Leitung von Trainer H. Albiez fing sich die 1. Mannschaft wieder und es gelang der Wiederaufstieg in die 3. Liga. Den C-Junioren gelang der Aufstieg in die erste Stärkeklasse.
1967/68
In der höchsten regionalen Spielklasse der Junioren erreichten die C-Junioren den 2. Rang.
1969/70
Das Fanionteam konnte sich erst in den letzten Meisterschaftpartien den Verbleib in der 3. Liga sichern.
1970/71
In dieser Saison gelang der 1. Mannschaft die Sicherung der Ligazugehörigkeit gar erst in einem Entscheidungsspiel. In Wetzikon gewann die Pfäffiker gegen Uster mit 1:0.
1971/72
Die neue Sportanlage im Barzloo, mit zwei Rasenplätzen und einem Garderobengebäude, konnte in Betrieb genommen werden.
1972/73
Am Auffahrtstag wurde das erste Seniorenturnier ausgetragen.
1973/74
Die vorerst erfolgreichste Saison der Clubgeschichte: Der FC Pfäffikon gewann als erfolgreichster Amateurklub der Schweiz den ZUS-Cup. Zudem gelang mit Spielertrainer Alex Scherrer erstmals der Aufstieg in die 2. Liga.
1974/75
Nach nur einem Jahr in der höchsten regionalen Amateurliga musste der Wiederabstieg in die 3. Liga hingenommen werden.
1975/76
Während vier Tagen - vom Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Mai 1976 - feierte der FCP sein 25-jähriges Bestehen.
1977/78
Den B-Junioren gelang der Aufstieg ins Inter-B1. Die C-Junioren errangen den Regionalmeistertitel sowie den Cupsieg und stiegen zudem ins Inter-C2 auf. Von ehemaligen Aktivmitgliedern wurde der "Zischtigklub" gegründet.
1978/79
Am 21. Januar 1978 wurde in der Turnhalle Mettlen das erste interne Junioren D/E-Turnier durchgeführt.
1979/80
Das Fanionteam belegte in der 3. Liga einen Mittelfeldplatz.
1980/81
Neuer Trainer der ersten Mannschaft wurde Bata Vucicevic.
1982/83
Am 18. November 1982 erfolgte durch Gemeinderat und Sportplatzkommissions-Präsident W. Scagnetti der Spatenstich für den Allwetter-Trainingsplatz. Mit Walter Wolf als neuem Trainer der 1. Mannschaft gelang der Gruppensieg. Der Aufstieg in die 2. Liga konnte jedoch (in Entscheidungsspielen) nicht realisiert werden.
1983/84
Im September 1983 wurde der neue Trainingsplatz durch Gemeindepräsident Dr. Gubler eingeweiht. Trainer Walter Wolf führte die 1. Mannschaft zum zweiten Mal in der Klubgeschichte in die 2. Liga. Der 2. Mannschaft gelang unter Trainer Hanspeter Casagrande der Aufstieg in die 3. Liga.
1984/85
Unter dem neuen Trainer Erich Schraner erreichte die 1. Mannschaft in der 2. Liga den 7. Schlussrang. Auf dem Sportplatz Barzloo wurde die Bandenwerbung eingeführt. Die A-Junioren schafften den Aufstieg in die Elite-Klasse.
1985/86
Zum ersten Mal nahm eine Veteranenmannschaft am Spielbetrieb teil.
1986/87
Die 1. Mannschaft eroberte in der 2. Liga den Wintermeistertitel. Zum Gruppensieg und damit zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen fehlte am Schluss ein einziger Zähler.
1987/88
Nach vier Jahren Zweitligafussball musste erneut der Weg in die 3. Liga angetreten werden. Im Oktober 1987 nahmen rund 70 Junioren am ersten Herbstferienlager in Gstaad teil.
1988/89
Rico Calore wurde Spielertrainer der 1. Mannschaft und die Veteranen stiegen in die Meisterklasse auf.
1989/90
In einem denkwürdigen Entscheidungsspiel gegen den Nachbar FC Fehraltorf, welches in Dübendorf vor über 600 Zuschauern ausgetragen wurde, sicherte sich das Team von Spielertrainer Rico Calore den Aufstieg in die 2. Liga. Die Entscheidung fiel erst in einem dramatischen Penaltyschiessen, nachdem es nach 120 Minuten 3:3 gestanden hatte.
1990/91
Nach nur einem Jahr Zweitligazugehörigkeit war der Abstieg leider erneut Tatsache - zum Ligaerhalt fehlte lediglich ein Punkt. Am Pfingstmontag wurde das erste Junioren-D-Turnier durchgeführt.
1991/92
Am 1. September 1991 konnte das um- und ausgebaute Garderobengebäude eingeweiht werden. Die Frauenabteilung wurde gegründet. Um Werbung für den Frauenfussball zu betreiben, gelang es den Verantwortlichen das EM-Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz und Belgien nach Pfäffikon zu holen.
1992/93
Das Trainerduo Peter Nyfeler und Markus Baumgartner übernahm die 1. Mannschaft. Am 23. August 1992 betritt das Frauenteam das erste Meisterschaftsspiel. Gegen Wettswil-Bonstetten setzte es eine 2:12 Niederlage ab. Erst in der vorletzten Meisterschaftsrunde gelang dem Fanionteam dank einem Sieg in Meilen die Sicherung der Ligazugehörigkeit.
1993/94
Am 1. Dezember 1993 fand im Barlzoostübli die Gründungsversammlung des Hattrick-Clubs statt. Auf die Rückrunde hin wurde Angelo Wolfensberger Spielertrainer der ersten Mannschaft. Er löste das Trainerduo Nyfeler/Baumgartner ab. Das erste interne Hallenturnier für Aktivmannschaften wurde in der Grossturnhalle Mettlen durchgeführt. Die dritte Mannschaft stieg erstmals in die 4. Liga auf.
1994/95
Trotz teils massiver Abstiegssorgen während der Saison erreichte die 1. Mannschaft den 5. Schlussrang.
1995/96
Das Trainergespann Manfred Müller und Werner Weber übernahm die 1. Mannschaft. Die 2. Mannschaft stieg in die 5. Liga ab.
1996/97
Mit Metim Sengör wurde ein ehemaliger Profifussballer Trainer der 1. Mannschaft. Unter dem Trainerduo Theo Widmer und Roger Alder gelang den C-Junioren der Aufstieg in die Meisterklasse. Die 2. Mannschaft schaffte den sofortigen Wiederaufstieg in die 4. Liga.
1997/98
Die erste Mannschaft belegte in der 3. Liga den 2. Schlussrang.
1998/99
Trainer Metin Sengör führte das Fanionteam in die 2. Liga. Der FCP gewann als erfolgreichster Klub des Kantons den Züri-Leu Cup. Die Ba-Junioren stiegen mit den beiden Trainern Markus Baumgartner und Peter Koch in die Meisterklasse auf. Und Veteranen gelang es, nach einem 2:1 Finalerfolg über Wädenswil, den FVRZ Meistertitel zu erringen.
1999/2000
Das Frauenteam stiess im national Cupwettbewerb bis in den Viertelfinal vor. Die 1. Mannschaft gewann als 2. Liga-Aufsteiger den Fairnesspreis des Fussballverbandes der Region Zürich und belegt mit Spielertrainer Urs Fritschi, welcher das Team von Metin Sengör übernahm, den 5. Tabellenplatz. Auf den Meistertitel in der vergangenen Spielzeit folgte bei den Veteranen FVRZ-Cupsieg (nach einem 5:4-Sieg im Penaltyschiessen den FC Rapperswil).
2000/2001
Im Mai 2001 konnte der FCP sein 50-jähriges Bestehen feiern.
2001/2002
Die 2. Mannschaft stieg in die 3. Liga auf und das Frauenteam konnte unter Trainer Bruno Suter sogar den Aufstieg in die 1. Liga realisieren.
2002/2003
Im Dezember 2002 gewann der FCP die erstmalig vom FVRZ vergebene Auszeichnung zum "Verein des Jahres". Am Ende der Saison 2002/2003 stieg die 1. Mannschaft mit Trainer Urs Fritschi in die 3. Liga ab.
2003/2004
Der FCP gewann zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung "Verein des Jahres". In den Folgejahren wurde der Verein danach regelmässig als "Vorbildlicher Verein" ausgezeichnet. Die 1. Mannschaft schaffte im Sommer 2004 in souveräner Weise (57 Punkte aus 20 Spielen) den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga. Leider musste gleichzeitig die Frauen den Gang in die 2. Liga antreten.
2004/2005
Nach der Herbstrunde standen die Junioren A, Ba und Ca erstmals gleichzeitig in der jeweiligen Meisterklasse. Die 1. Mannschaft musste nach nur einem Jahr 2.Liga-Zugehörigkeit wieder in die 3. Liga absteigen. Im Anschluss daran übernahm Felix Bollmann den Trainerposten von Urs Fritschi. Den Frauen gelang unter Pat Troisi der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Liga.
2005/2006
Anlässlich der GV im Februar 2006 wurde nach intensiven Vorbereitungsarbeiten durch Reto Infanger die (erste) Homepage des FC Pfäffikon aufgeschaltet. Die 1. Mannschaft erreichte den FVRZ-Cupfinal, welcher aber im Penaltyschiessen gegen Phönix-Seen unglücklich verloren ging. Die 2. Mannschaft musste am Ende der Saison den Gang in die 4. Liga antreten.
2006/2007
Im September 2006 übernahm Marco Hirzel anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung das Präsidentenamt von Roberto Troisi. In der Frühlingsrunde spielten die Junioren A, Ba und Ca wiederum gleichzeitig in der Meisterklasse. Am Ende der Saison konnte die 2. Mannschaft den unmittelbaren Wiederaufstieg in die 3. Liga feiern. Während dem die Frauen in die 2. Liga absteigen mussten.
2007/2008
Im August 2007 wurde Theo Widmer für seine 25-jährige Vorstandsarbeit geehrt. Nach Ende der Vorrunde trennte sich der Verein von Felix Bollmann und Roger Landolt übernahm auf Anfang 2008 den Trainerposten der 1. Mannschaft.
2008/2009
Im Oktober 2008 besuchte Arno del Curto (langjähriger Trainer des HC Davos) das Juniorenlager des FCP im bündnerischen Zuoz. Im Frühling 2009 wurde im Rahmen eines Lehrlingsprojekts der Firma Brunner Erben das Materialgebäube erstellt. Am Ende der Saison 2008/2009 stieg die 2. Mannschaft wieder einmal in die 4. Liga ab und die Frauen mussten den Gang in die 3. Liga antreten.
2009/2010
Im September 2009 erschien die 1. Ausgabe des FCP-News. Die 1. Mannschaft verpasste auch nach fünf Jahren 3. Liga-Zugehörigkeit den Sprung in die 2. Liga. Im Juni 2010 fand bei leider verregnetem Wetter im Barzloo das Saisonvorbereitungsspiel des FC Zürich gegen den FC Aarau statt.
2010/2011
Erstmals wurden an zwei Wochenenden externe und interne Hallenturniere in der neuen Sporthalle Mettlen durchgeführt. Anlässlich der Generalversammlung von Anfang März 2011 übernahm Pascal Petruccelli das Präsidentenamt von Marco Hirzel. Die 3. Mannschaft durfte am Ende der Saison den Aufstieg in die 4. Liga feiern. Die Veteranen gewannen den FVRZ-Regionalmeistertitel und qualifizierten sich für den nationalen Cup-Wettbewerb.
2011/2012
In Sedrun fand im Oktober 2011 das 25. Juniorenlager des FCP mit mittlerweile rund 130 teilnehmenden Junioren und Juniorinnen statt. Im November 2011 wurde nach rund 4-monatiger Bauzeit der Kunstrasen dem Betrieb übergeben. Die Einweihung wurde dann Ende März 2012 mit einem Juniorenturnier und Festbetrieb gefeiert. Der FCP wird durch den FVRZ zum 10. Mal in Folge als "vorbildlicher Verein" ausgezeichnet. Die Veteranen erreichten nach einer Siegesserie den nationalen Cupfinal. Dieser ging in Losone vor vielen mitgereisten Fans leider mit 0:1 gegen Chiasso verloren. Die 3. Mannschaft musste leider wieder den Gang in die 5. Liga antreten.
2012/2013
Auf Anfang Saison übernahm Luigi Caracciolo das Traineramt der 1. Mannschaft und führte diese nach einer erfolgreichen Saison in die 2. Liga. Gleichzeitig konnte die 2. Mannschaft unter Trainer Engi Knapp den verdienten Aufstieg in die 3. Liga feiern und die Veteranen 2 wurden erstmals Regionalmeister des FVRZ. Während der Saison wurden zudem die Feierlichkeiten "20 Jahre Frauenfussball im FCP" begangen.
2013/2014
Auf Ende Saison 2013/2014 steht die 3. Mannschaft als Aufsteiger in die 4. Liga fest und mit dem gleichzeitigen Ligaerhalt der 1. und 2. Mannschaft ist seit längerer Zeit das sportliche Ziel der Aktiven gemäss Vereinsleitbild wieder einmal erfüllt. Die Frauen verpassen leider den Aufstieg in die 2. Liga in letzter Minute in einem aufwühlenden Auswärtsspiel in Küsnacht.
2014/2015
Im Herbst 2014 kann nach kurzer Bauzeit das Garderobenprovisorium im Barzloo in Betrieb genommen werden, welches mit zwei zusätzlichen Garderoben den dringend benötigten Raumbedarf abdeckt. Auf Ende Saison 2014/2015 muss die 1. Mannschaft nach zwei Saisons leider bereits wieder den Weg in die 3. Liga antreten. Kurz darauf übernimmt Thomas Grolp das Traineramt der 1. Mannschaft.
2015/2016
Ende 2015 wird der FCP zum 15. Mal in Folge als «Vorbildlicher Verein» innerhalb des FVRZ ausgezeichnet. Dabei führt er gleichzeitig zum wiederholten Mal auch die Rangliste aller Vereine an. Engi Knapp gibt nach sechs erfolgreichen Jahren die Leitung der 2. Mannschaft an das Duo Igor Drmic (neu) und Beat Aebi (bisher) ab.
2016/2017
Im Herbst 2016 kann das Fussball-Lager des FCP unter der Leitung von Theo Widmer in Sedrun das 30-jährige Jubiläum feiern (Start 1987 in Gstaad). Die B-Junioren erreichen den kantonalen Cupfinal in Kloten und verlieren dort knapp gegen die gleichaltrigen Junioren von United Zürich. Die Senioren 30+ beenden zudem die Saison 2016/2017 als Regionalmeister des FVRZ.
2017/2018
Auf Beginn der Saison 2017/2018 bildet der FCP bei den Frauen eine Gruppierung mit dem FC Fehraltorf. Ende 2017 bzw. Anfang 2018 muss der Verein kurz nacheinander leider von Peter Möckli (Ehrenpräsident) und Albert «Schnauz» Peter (Ehrenseniorenobmann) Abschied nehmen. Im Frühjahr 2018 werden die Planungsarbeiten für ein neues Garderobengebäude im Barzloo erneut aufgenommen.
2018/2019
Auf Beginn der Saison 2018/2019 tritt Marcel Erismann den Trainerposten bei der 1. Mannschaft an. An der Generalversammlung im März 2019 übernimmt Max Hächler das Präsidentenamt von Pascal Petruccelli. Gleichzeitig erscheint die 20. Ausgabe des FCP News, welches zehn Jahre zuvor wieder zum Leben erweckt wurde. Ende März 2019 überwindet der geplante Neubau des Garderobengebäudes im Barzloo die erste Hürde. An der Gemeindeversammlung wird der Planungskredit einstimmig angenommen. Ende Saison 2018/2019 steigt die 3. Mannschaft in die 5. Liga ab. Die Senioren 40+ erreichen den kantonalen Cupfinal (Spiel gegen FC Rapperswil-Jona vom 21. Juni 2019).
2019/2020
Die erste Mannschaft überwintert auf dem ersten Tabellenplatz und hat gute Aussichten für den Aufstieg in die 2. Liga. Am 6. Dezember 2019 wird der FCP zum dritten Mal zum Verein des Jahres des FVRZ gewählt. Im Februar 2020 werden Europa und die Schweiz vom Corona-Virus getroffen, so dass der Bundesrat in der Folge eine ausserordentliche Lage ausruft und über die Schweiz einen Lock-Down verhängt. Im Frühjahr wird die Meisterschaft 2019/20 unterbrochen und schliesslich abgebrochen. Zum Leidwesen der 1. Mannschaft, denn die Chancen für einen Aufstieg in die 2. Liga standen gut. Für die 2. Mannschaft bedeutete der Abbruch der Meisterschaft den sicheren Verbleib in der 3. Liga. Die Fussballwelt stand still! Die für den 12. März 2020 vorgesehene Generalversammlung wird anfangs März abgesagt. Sämtliche Events und Veranstaltungen werden im Jahr 2020 abgesagt (Trainingslager, Trainingswochenende, Grümpi, Sommerturnier, Fussball-Lager, Kino am See, 80-er/90-er Partys usw.)
2020/2021
Für die neue Saison 2020/21 wird Marzio Nespoli als Trainer der 2. Mannschaft verpflichtet. Mit dem «Seestrassenlauf» von Juniorinnen und Junioren Mitte September wird die Werbekampagne für das neue Garderobengebäude abgeschlossen. Am 27. September 2020 findet dann die Abstimmung für den Neubau statt. Mit über 60% Ja-Stimmen wird dem Vorhaben zugestimmt. Leider wird wegen steigender Corona-Fallzahlen die Meisterschaft Ende Oktober 2020 bereits wieder unterbrochen, aber im März 2021 kann der Spielbetrieb mindestens für einen Teil der Junioren und Juniorinnen wieder aufgenommen werden. Am 5. Mai 2021 erfolgt der Spatenstich für den Garderoben-Neubau und der Bau beginnt. Am 9. Juni 2021 finden die beiden Generalversammlungen 2019 und 2020 auf schriftlichem Weg statt. 88 Vereinsmitglieder beteiligen sich an den Abstimmungen. Am selben Tag verlieren die A-Junioren den Cup-Halbfinal in Embrach knapp mit 1:0. Die Frauen-Mannschaft qualifiziere sich ebenfalls für den Regional-Cup ¼-Final, der am 17. Juni 2021 im Barzloo gegen die Mannschaft gegen Zürisee United gespielt wurde.
2021/2022
2022/2023
Quellennachweis
1951 - 2001 Chronik des FC Pfäffikon (erstellt anlässlich des Jubiläums "50 Jahre FCP")
2001 - 2019 Protokolle GV und Vorstand, Berichte Homepage, etc.