Turniere

Grümpi 2025

Fr., 27.06. - Sa., 28.06.2025

Anmeldeschluss: Fr., 20.06.2025

Seit über 60 Jahren organisiert der FC Pfäffikon sein Grümpelturnier auf dem Sportplatz Barzloo. 

Neben dem Grümpelturnier findet am Freitag das beliebte Dorfturnier statt, wo sich lokale Firmen und Behörden um die begehrte Trophäe duellieren. Bei interesse bitte an folgende Email schreiben: Freitagsturnier@fcp.ch

Am Samstagmorgen, vor dem traditionellen Grümpi, wird der FC Pfäffikon das 5. Sommerturnier für alle Juniorinnen & Junioren des FCP durchführen.

TURNIERABLAUF

Spielzeiten und Preisverleihung hängen von den angemeldeten Mannschaften ab.

Freitag: 27.06.2025

ab 17:00 Uhr Dorfturnier mit Pfäffiker Behörden und Vereinen Festwirtschaft
ab 19:00 Uhr Barbetrieb in der FCP-Bar 


Samstag: 28.06.2025

ab 08:00 Uhr 5. FCP-Sommerturnier für alle Juniorinnen und Junioren
ca. 13:00 Uhr Preisverleiung Sommerturnier
ab 13:30 Uhr Gruppen- und Finalspiele Grümpi
ca. 19:30 Uhr Preisverleihung
ab 20:00 Uhr Barbetrieb in der FCP-Bar
   

Turnierreglement 2025

Wir wollen auf und neben den Fussballfeldern fairen Sport.
Scherben bergen eine hohe Verletzungsgefahr in sich. Um bei Kindern, Spielerinnen und Spielern unange-nehme Schnittwunden zu vermeiden, bitten wir deshalb alle Festbesucher, Glasflaschen korrekt zu entsorgen.

1. Spiel

1.1. Die Spielzeit beträgt 14 Minuten ohne Seitenwechsel.
1.2. Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoss und spielt Richtung Wald.
1.3. Der Strafraum ist markiert. Penaltys werden aus 7.5 Metern geschossen. Die Offsideregel ist aufgehoben. Es gibt keinen Torabstoss. Mit dem Spielanstoss oder mit dem Auskick, beziehungsweise dem Abwurf kann ein direktes Tor erzielt werden. Mit dem Outeinwurf kann kein direktes Tor erzielt werden. Es gibt nur indirekte Freistösse, bei welchen vom Gegner ein Abstand von 5 Metern eingehalten werden muss. Die Torwart-Rückpassregel wird nicht angewendet, d.h. der Torwart kann auch einen mit dem Fuss zurückgespielten Ball mit der Hand aufnehmen. In den Kategorien „Sie&Er“ (E + F) zählen die Frauentore doppelt. Gelbe Karte = 3 Minuten Zeitstrafe. Rote Karte wird nach Rücksprache des Schiedsrichters mit der Jury sanktioniert.
1.4. Tritt eine Mannschaft nicht zur Zeit oder mit zu wenigen Spielern an, geht das betreffende Spiel forfait verloren.

2. Mannschaft

2.1. Eine Mannschaft besteht aus 6 Feldspieler (inkl. Torwart) auf dem Spielfeld plus zwei Auswechselspieler, welche während des ganzen Spiels ausgetauscht werden können. Es muss mit mindestens 4 Spielern angetreten werden. In der Kategorien „Sie&Er“ (E+F) dürfen maximal 3 Herren auf dem Spielfeld sein.
2.2. Als Nichtfussballer gilt, wer seit dem 1. August 2019 kein Meisterschaftsspiel mehr bestritten hat.
2.3. Nachmeldungen von Spielern, welche nicht auf dem Anmeldeformular aufgeführt sind, sind der Jury vor dem ersten Spiel zum Nachtrag bekannt zugeben.

3. Ausrüstung

3.1. Nockenschuhe sind empfohlen. Fussballschuhe mit auswechselbaren Stollen sind verboten.
3.2. Schienbeinschoner sind obligatorisch für alle Teilnehmer. Eine begrenzte Anzahl kann beim Jurywagen für 20 Fr. gekauft werden.
3.3. Verstösse gegen diese Regeln (3.1. + 3.2.) sind dem Schiedsrichter sofort zu melden. Dieser ist dafür besorgt, dass der fehlbare Spieler das Spielfeld unverzüglich verlässt. Er kann durch einen Auswechselspieler mit korrekter Ausrüstung ersetzt werden oder kann selber wieder mitspielen, sobald er korrekte Ausrüstung an hat.
3.4. Jede Mannschaft hat einheitliche Spieltenues.

4. Forfait

4.1. Bei unsportlichem Verhalten einzelner Spieler und einem daraus folgenden Spielabbruch wird die ganze Mannschaft aus dem Turnier ausgeschlossen. Sämtliche Spiele dieser Mannschaft werden als Forfait-Niederlage gewertet.
4.2. Forfait-Siege werden mit 1:0 Toren und 3:0 Punkten gewertet.

5. Verschiedenes

5.1. Bei Punktgleichstand (3-Punkteregel) entscheidet: 1. Tordifferenz 2. Mehr erzielte Tore 3. Penaltyschiessen
5.2. Alle Finalspiele finden am Samstagabend statt.
5.3. Allfällige Proteste sind spätestens 15 Minuten nach Spielschluss der Jury gegen ein Depot von Fr. 100.-- schriftlich zu melden. Bei Ablehnung des Protestes verfällt das Depot zu Gunsten des FCP. Bei Unstimmigkeiten ist der Entscheid der Jury verbindlich.
5.4. Für Unfälle und verlorene Gegenstände haftet der FC Pfäffikon nicht.
5.5. Das Organisationskomitee behält sich vor, eine Mannschaft oder einzelne Spieler nach Rücksprache mit den offiziellen Schiedsrichtern, wegen Unsportlichkeit (z.Bsp Tätlichkeiten, übermässigem Alkoholkonsum während dem Turnier, usw.) vom Turnier auszuschliessen.

6. Finalreglement

6.1 Der Modus wird je nach Anzahl Mannschaften in den jeweiligen Kategorien im Spielplan definiert.

ANMELDEPROZEDERE

Anmeldeschluss: Freitag 20. Juni 2025
Anmeldestellen: nur Online
   
Einzahlung Online:  
Berücksichtigt bis: Dienstag, 24. Juni 2025
Bank: Raiffeisenbank Zürcher Oberland, 8610 Uster
Konto Nr: 56983.51
Clearing: 81471
Inhaber: Organisationskomitee Events FC Pfäffikon
IBAN: CH67 8147 1000 0056 9835 1
   
Spielpläne: Die Spielpläne müssen ab Dienstag, 24. Juni 2025 auf der Homepage des FC Pfäffikon heruntergeladen werden (www.fcp.ch)
Bei Fragen: gruempi@fcp.ch
Nichtige Anmeldungen: Anmeldungen welche nach dem 20. Juni 2025 eingereicht oder einbezahlt werden, können nicht mehr berücksichtigt werden!
Kategorie
Preis
Freie Plätze
Anmeldung
A - Fussballer
100.00
14
Anmeldung ab 20.04.2025, 00:00
Stand der Anmeldungen
Einheimische oder auswärtige Fussballer, Firmenfussballer
B - Plausch Fussballer
100.00
10
Anmeldung ab 20.04.2025, 00:00
Stand der Anmeldungen
Max. 2. Fussballer mit Jahrgang 1986 und jünger / Spieler ab Jahrgang 1985 und älter gelten als Nichtfussballer
E - Sie & Er "Profi"
100.00
10
Anmeldung ab 20.04.2025, 00:00
Stand der Anmeldungen
Inkl. Fussballer/innen, mindestens 3 Frauen
F - Sie & Er "Plausch"
100.00
16
Anmeldung ab 20.04.2025, 00:00
Stand der Anmeldungen
Alles Nichtfussbaleer/innen, mindestens 3 Frauen